In der Kreishauptstadt Schivelbein erschienen vor der Kommission die Besitzer und Gemeindemitglieder von:
3. Mai: Ritzig, Klützkow
4. Mai: Cussenow, Völzkow, Dolgenow, Klötzin
5. Mai: Pripslaff, Butterhagen, Balsdrey
6. Mai: Nelep, Simmatzig, Gumtow
7. Mai: Labenz, Rützow, Langenhaken, Nuthagen
9. Mai: Polchlep, Panzerin, Venzlaffshagen
10. Mai: Leckow, Technow, Falkenberg
11. Mai: Rützenhagen, Boltenhagen, Repzin
12. Mai: Wopersnow, Klemzow, Liepz, Lankow
13. Mai: Nemmin, Beustrin, Brunow
14. Mai: Kartlow, Grössin, Semerow
16. Mai: Kreitzig, Briesen, Schlönwitz
17. Mai: Schlenzig, Meseritz, Berkenow, Kartbaum
Bei der Eröffnungssitzung am 3. Mai waren folgende Kommissionsmitglieder anwesend:
Generalmajor v. Blankensee
Hofrat v. Laurens
Hofrat Schweder
Kammerrat Hünicke
Folgende als Deputierte:
Landrat Jürgen Friedrich v. Podewils
Hauptmann Heinrich Wilhelm v. Wichmannsdorf
Georg Friedrich v. Beneckendorf
Ritzig Klützkow Kussenow Völzkow Dolgenow Klötzin Pribslaff Butterhagen Balsdrey Nelep Simmatzig Gumtow Labenz Rützow Nuthagen Polchlep Panzerin Venzlaffshagen Leckow Technow Falkenberg Rützenhagen
Boltenhagen Repzin Wopersnow Klemzow Liepz Lankow Nemmin Beustrin Brunow Kartlow Grössin Semerow Kreitzig Briesen Schlönwitz Schlenzig Meseritz Berkenow Karsbaum
Quelle:
Die Neumark, Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark
Die Klassifikation von 1718 / 19
Prof. Dr. P. Schwartz in Heft 4.1927, S. 88 – 108