| Tag der Aufnahme in die Bürgerschaft | Name | Vorname | Beruf | Geburtsdatum oder Alter | Vorname des Vaters | Beruf des Vaters |
| 22.04.1717 | Andersen | Gregorius Philip | Posamentier | |||
| 02.08.1791 | Behling | Christian Friedrich | Schneider | 26 Jahre | Christian Heinrich | Schneidermeister |
| 29.11.1808 | Bernhardt | Johann Friedrich Christoph | Schneidermeister | 27 Jahre | Cürassier | |
| 15.11.1811 | Dege | Johann Christian | Verfertiger musikal. Instrumente | 33 Jahre | Schuhmachermeister in Polzin | |
| 01.05.1812 | Dege | Heinrich David | Schuhmachergeselle | 32 Jahre | Schuhmacher | |
| 11.10.1727 | Hasse | Johann | Schneider | Johann | Bürger und Bäcker | |
| 15.06.1847 | Hesse | Ludwig Ferdinand | kgl. Hofbaurat | 23.01.1795 | Landgutsbesitzer | |
| 29.07.1828 | Jeske | Daniel Friedrich | Schuhmachergeselle | 18.09.1801 | Arbeitsmann + | |
| 01.03.1742 | Keyhausen | Heinrich | Schneidermeister | |||
| 13.04.1848 | Kosbab | August Martin Heinrich | Tischlergeselle | 17.11.1812 | Mutter: Witwe Uhlich | |
| 03.02.1803 | Krüger | Carl David | Kaufmannsdiener | 25 Jahre | Tischler | |
| 30.09.1825 | Leubauer | Carl Friedrich Ferdinand | Weinküfer | 19.01.1802 | Tischlermeister + | |
| 25.08.1838 | Maaß | George Ferdinand | Schuhmachergeselle | 08.02.1800 | Tischlermeister + | |
| 16.03.1841 | Moser | Carl Ludwig Wilhelm | Handlungsdiener | 14.05.1813 | Steuerbeamter + | |
| 06.10.1840 | Otto | Heinrich Ferdinand | Gehilfe des Vaters | 04.11.1813 | Oekonom | |
| 25.07.1765 | Pinno | Johann Leopold | Kaufmann | 34 Jahre | Rgts.-Feldscher b.d. Platenschen Dragonern | |
| 07.10.1727 | Reckit | Samuel | Schuhmacher u. abgedankter Soldat | Johann | Bürger und Schuhmacher | |
| 08.02.1838 | Rhode | Johann Gottlieb | Silberdiener b. Kgl. Hoheit Prinz Albrecht von Preußen | 15.09.1787 | Schuhmachermeister | |
| 16.11.1849 | Witte | Johann Carl Friedrich | Kürschnergeselle | 23.05.1826 | Pächter | |
| 13.04.1841 | Wolff | Ferdinand Heinrich | Schneidergeselle | 05.10.1813 | Schullehrer | |
| 02.11.1830 | Zube | Johann Friedrich | Kohlenmesser | 20.09.1799 | Schlachter |
Vor 1717 hat kein Belgarder das Bürgerrecht in Berlin erworben.
Quelle:
Ingeborg Dittmer in „Aus dem Lande Belgard 22.1928, S. 87 und 88“