| Name | Vorname | Alter | Beruf |
| Barfknecht | C. B. | 70 Jahre | Konsul und Leiter der Stadt |
| Filius | W. D. | 34 Jahre | Konsul und Richter |
| Alten, van | H. | 38 Jahre | Kämmerer |
| Selcke | E. H. | 80 Jahre | Senator |
| Burgemeister | J. D. | 50 Jahre | Senator |
| Seyffert | C. F. | 42 Jahre | Senator |
| Andrae | J. D. | Sekretär | |
| Thym | C. F. | Propst und erster Pastor | |
| Lange | M. | Diakonus | |
| Berndt | G. F. | Rektor | |
| Alverdes | Joh. Fr. | Kantor | |
| Vorhauer | F. | Bakkalaureus | |
| Knoop | Verwalter der St. Marienkirche | ||
| Bohn | Verwalter von St. Petri und St. Georgi | ||
| Hempel | B. Laur. | Kaufmann | |
| Moltzahn | Ernst G. | Kaufmann | |
| Püttelkow | C. L. | Kaufmann | |
| Henning | Kaufmann | ||
| Kreitlow | Senior der Bürgerschaft | ||
| Muths | Senior der Bürgerschaft | ||
| Krause | J. G. | Senior der Bürgerschaft | |
| Knoop | Martin | ||
| Hempel | |||
| Messerschmidt | Christian | Kupferschmied | |
| Popp | Victor |
Quelle:
Carl Klemz in „Aus dem Lande Belgard 4.1922, S. 19″
nach:
Stadtarchiv Belgard “ Akta des Magistrats betr. die Wiederaufbauung des durch einen Sturm heruntergeworfenen Rathaus-Turmes, Tlt. VIII, Sect. 11, Nr. 2″